Datenschutzerklärung
Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei basezophix - Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Finanzbildung
1. Verantwortliche Stelle
basezophix ist Ihr vertrauensvoller Partner für persönliche Finanzbildung. Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Unser Unternehmen mit Sitz in der Tannenkrugstraße 51, 26180 Rastede, Deutschland, verpflichtet sich zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienstleistungen verwendet. Wir verstehen, dass Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Finanzberatung ist, und dieses Vertrauen beginnt mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren persönlichen Informationen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
basezophix
Tannenkrugstraße 51
26180 Rastede, Deutschland
Telefon: +49 7761 929830
E-Mail: info@basezophix.com
basezophix
Tannenkrugstraße 51
26180 Rastede, Deutschland
Telefon: +49 7761 929830
E-Mail: info@basezophix.com
2. Datenerhebung und Verwendungszweck
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für definierte Zwecke im Rahmen unserer Finanzbildungsdienstleistungen. Die Datenerfassung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Dienstleistung erforderlich ist.
Bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen erfassen wir grundlegende Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten ermöglichen es uns, Sie über Kursinhalte zu informieren, Lernmaterialien bereitzustellen und bei Fragen direkten Kontakt aufzunehmen. Zusätzlich erfassen wir Informationen über Ihre Finanzbildungsziele, um personalisierte Lernempfehlungen zu erstellen.
Während der Nutzung unserer Online-Plattform werden automatisch technische Daten erfasst, die für die Funktionalität der Website notwendig sind. Dazu gehören IP-Adressen, Browser-Informationen und Seitenaufrufe. Diese Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren.
Bereitstellung von Finanzbildungsdienstleistungen und Kursmaterialien
Kommunikation über Lerninhalte und Kursfortschritte
Personalisierte Lernempfehlungen basierend auf Ihren Zielen
Technische Optimierung der Website und Benutzerfreundlichkeit
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO. Die Hauptrechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung eines Vertrags, den Sie mit uns eingegangen sind oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Wenn Sie sich für unsere Finanzbildungsprogramme anmelden, basiert die Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragserfüllung). Für die Zusendung von Informationen über neue Kurse und Bildungsangebote, die Ihren Interessen entsprechen könnten, stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigte Interessen).
In bestimmten Fällen, beispielsweise für die Zusendung von Newslettern oder spezielle Marketingkommunikation, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO und kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Unsere Website verwendet moderne SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Alle Server befinden sich in sicheren Rechenzentren mit mehrschichtigen Sicherheitssystemen. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates gewährleisten, dass unsere Schutzmaßnahmen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen kontinuierlich unsere Sicherheitsmaßnahmen. Bei der Auswahl von Dienstleistern achten wir streng auf deren Datenschutzstandards und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL-Verschlüsselung, sichere Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen, Mitarbeiterschulungen und kontinuierliche Überwachung der Systeme.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir sind verpflichtet, auf Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu antworten und Ihnen kostenfrei Auskunft zu erteilen.
Sie haben das Recht auf Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen. Dazu gehören Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter Daten, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer. Zusätzlich können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Bei Einwilligungen haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig erfolgt, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Recht auf Auskunft über verarbeitete personenbezogene Daten
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
Recht auf Löschung der Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
6. Datenspeicherung und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Kundendaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Diese betragen je nach Art der Daten zwischen sechs und zehn Jahren. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
Für Marketingzwecke erhobene Daten werden gelöscht, sobald Sie der weiteren Nutzung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Technische Logdaten werden in der Regel nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn wir Dienstleister einsetzen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen, die den hohen Datenschutzstandards der DSGVO entsprechen.
Für die technische Bereitstellung unserer Online-Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Hosting-Partnern zusammen. Diese Dienstleister haben keinen Zugang zu Ihren persönlichen Daten und fungieren lediglich als technische Infrastruktur. Alle verwendeten Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union.
In seltenen Fällen kann eine Weitergabe von Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein, beispielsweise bei behördlichen Anfragen. In solchen Fällen prüfen wir sorgfältig die Rechtmäßigkeit der Anfrage und geben nur die minimal erforderlichen Daten weiter.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und verschiedene Informationen enthalten können. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung in Ihrem Benutzerkonto oder die Speicherung von Spracheinstellungen. Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Analyse-Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Verwendung von Cookies kontrollieren und jederzeit löschen. Bei der ersten Nutzung unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und können Ihre Einwilligung für optionale Cookies erteilen oder verweigern.
9. Newsletter und Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zusendung von Informationen über unsere Finanzbildungsangebote. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre E-Mail-Adresse durch Klick auf einen Bestätigungslink verifizieren müssen.
Unser Newsletter enthält wertvolle Informationen über neue Kurse, Finanzbildungstipps und exklusive Angebote für Abonnenten. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an uns abbestellen. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten aus unserem Newsletter-System entfernt.
Für die technische Abwicklung des Newsletter-Versands arbeiten wir mit einem spezialisierten Dienstleister zusammen, der die DSGVO-Bestimmungen vollständig einhält. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an andere Dritte weitergegeben.
10. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und auf unserer Website prominent veröffentlichen.
Bei Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
basezophix
Datenschutzbeauftragte
Tannenkrugstraße 51
26180 Rastede, Deutschland
Telefon: +49 7761 929830
E-Mail: info@basezophix.com
Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und vertraulich.
basezophix
Datenschutzbeauftragte
Tannenkrugstraße 51
26180 Rastede, Deutschland
Telefon: +49 7761 929830
E-Mail: info@basezophix.com
Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und vertraulich.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025